Veranstaltung Migration neu denken in Neustrelitz

Banner Sebastian Hartmann und Johannes Arlt Wir stehen vor großen Herausforderungen - Millionen Geflüchteter bringen die Kommunen an ihre Leistungsgrenzen. Dem gegenüber stehen Probleme wie der Arbeitskräftemangel und eine alternde Gesellschaft, die ohne Zuwanderung und den Anreiz, in Deutschland zu bleiben, nicht lösbar sind. Deshalb lade ich Sie und alle Interessierte ein zu der Veranstaltung: Einwanderung neu denken! Zwischen kontrollierter Zuwanderung und funktionierender Abschiebung am 15.05.23, um 18:00 Uhr im Kulturquartier Neustrelitz Schloßstraße 12/13, 17235 Neustrelitz Mein…


Persönliche Erklärung zur Wolfsdebatte

.Im Rahmen der Debatte um den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Balance zwischen dem Schutz von Mensch und Tier gebe ich folgende persönliche Erklärung ab: Grundsätzlich habe ich viel Sympathie für die im Antrag benannten Forderungen. Insbesondere in Gegenden, die sich durch eine große Population von Wölfen und einen hohen wirtschaftlichen Schaden durch Weidetier-Risse bzw. Kontakte von Wölfen mit Menschen auszeichnen, sollte eine vereinfachte Entnahme von Wölfen ermöglicht werden. Das Artenschutzrecht ist eine komplexe europäische Rechtsmaterie mit Vogelschutz- und…


Schlanker, schneller, mutiger

https://gids-hamburg.de/schlanker-schneller-mutiger/


Keine funktionierende Heizung muss raus

Eine Debatte, die mich in den letzten Wochen sehr beschäftigt und auch geärgert hat, ist die ideologisch sehr aufgeladene Debatte um den "Austausch von Heizungen". Eine Debatte, die völlig ohne Sinn und Verstand und ohne den Blick auf die speziellen Probleme im ländlichen Raum geführt worden. Manchen Debattierenden scheint - unabhängig vom grundsätzlich ja zwischen den Koalitionspartnern vereinbarten Ziel- nicht klar zu sein, was eine Pflicht zum Heizungsaustausch für Hauseigentümer bedeuten würde. Um den Kompromiss kurz zu fassen: Keine funktionierende Heizung muss raus. Zur aktuellen Lage:…


Neuer Wohngeldrechner online!

Prüfen Sie jetzt online mit dem offiziellen Wohngeld-Rechner, ob auch Sie von den Vorteilen des neuen Wohngeld Plus profitieren werden. Große Neuerungen sind höhere Einkommensgrenzen, die Möglichkeit auch in selbstgenutztem Wohneigentum Wohngeld zu beziehen. Außerdem werden neben einer Grundpauschale auch eine Heizkostenpauschale sowie eine Klimapauschale (bei energetisch sanierten Häusern/Wohnungen) gezahlt. https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/wohnraumfoerderung/wohngeld/wohngeldrechner-2023-artikel.html


Erstmals Veteranennothilfe und Familienhilfen im Haushalt

Wenn nach der Rückkehr aus dem Einsatz Krieg im Kopf herrscht, entgleitet vielen Veteranen die Kontrolle über ihr Leben. Lange hat die Veteranenbewegung gewartet, auf eine Unterstützung der ehrenamtliches Arbeit der "Guardian Angels", zu Deutsch, Fallmanager, die innerhalb kürzestmöglicher Zeit Veteranen außerhalb eines aktiven Dienstverhältnisses in prekären persönlichen familiären und sozialen Notlagen auffangen und bei der Lösung der Probleme begleiten. Dank gilt dem Veteranenverband und gut ausgebildeten Ehrenamtlichen Kameradinnen für Ihr jahrelanges Engagement. Wir haben gekämpft und…


Entlastungspaket beschlossen – Sommerpause vorbei

Am letzten Wochenende ist die Nachricht von einem 3. Entlastungspaket der Regierung offiziell geworden. Nachdem sich die SPD-Bundestagsfraktion am Wochenende auf bestimmte Maßnahmen verständigt hatte, konnte diese ohne weitere Probleme vom Koalitionsausschuss beschlossen werden. Das die Beschlüsse so schnell und ohne große Streitereien gefallen sind, ist ein toller Beweis für die überwiegend gute und sachliche Zusammenarbeit in der Ampelkoalition. Auch wenn ich nicht mit allen Beschlüssen zu 100 Prozent zufrieden bin oder an manchen Stellen gern weiter gehen würde, müssen wir uns alle…


Laden Sie Ihren Abgeordneten an den Grill- mehr Infos

Ihr Bundestagsabgeordneter Johannes Arlt kommt in diesem Sommer wieder zu Ihnen nach Hause an den Grill. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Aktionsseite: Link


200.000 EUR Fördermittel für Schloss Ivenack

200.000 EUR Fördermittel für das Schloss Ivenack bei Stavenhagen Die ersten Mittel für den Wahlkreis sind eingeworben. Aus dem Topf "Nationales Denkmalschutzsonderprogramm“ werde in Zusammenarbeit mit der Kulturstaatsministerin Claudia Roth für die Sanierung des Schlosses Ivenack bereitgestellt. Damit wird in der bisher noch sehr basischen Tourismus-Infrastruktur die Schaffung von Hotels und Restaurants in der Nähe der Ivenacker Eichen, eines landesweit bedeutenden touristischen Ziels, unterstützt. Notiz Fördermittel Schloss Ivenack, Quelle: Nordkurier


Bericht aus Berlin – Meine erste Bilanz

Heute bekommen Sie einen kurzen politischen Bericht aus Berlin von mir. Ein Update mit einer kleinen politischen Bilanz der ersten neun Monate als Mitglied des Deutschen Bundestages. Ein ereignisreiches erstes Jahr Der Abschluss der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause des Bundestags ist ein guter Zeitpunkt, zum ersten Mal seit der Wahl im September die zurückblicken und eine kleine Bilanz in Zahlen zu ziehen. Doch gerade in diesen letzten Sitzungswochen vor der Sommerpause zog das Arbeitstempo in Berlin noch einmal kräftig an. Neun Monate im Bundestag, die zunächst…


Der ländliche Raum- abgehängt?

Livestream ‚Drei am Küchentisch‘ Der erste politische Online-Talk aus der Seenplatte für den gesamten Wahlkreis 17. In der Folge 9 diskutieren wir ein sehr aufgeladenen und regional bedeutsames politisches Thema: Hat man auf dem Land die gleichen Chancen oder bekommt man für die gleichen Steuern eher weniger? Weniger Arbeitsplätze? Internet? ÖPNV? Schulen und Kindergartenplätze? Unser Thema: Der ländliche Raum- abgehängt? Constance von Buchwaldt ist die Bürgermeisterin der Feldberger Seenlandschaft, Deutschlands flächenmäßig größter Gemeinde. Sie hat einen Brandbrief an die…


Krieg, Corona und steigende Energiepreise

Wir alle müssen das Unvorstellbare zur Kenntnis nehmen: Es ist Krieg in Europa. Direkt vor unserer Haustür. Noch vor einer Woche hätte ich diese Eskalation der Spannungen zwischen Russland und der Ukraine – im Einklang mit vielen Experten- nicht für möglich gehalten. Noch vor wenigen Tagen habe ich im Kreise von Genossinnen und Genossen Waffenlieferungen an die Ukraine abgelehnt. Auch diese Position musste ich überdenken.   Neue Realität Nun leben wir in einer neuen Realität. Lieb gewonnene Gewissheiten und die komfortable Lage,…


Wir brauchen einen digitalen Überschallknall

Meine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestags durfte ich am 18.02.2021 zu einem wirtschaftspolitischen Thema halten: der Ausgestaltung einer digitalen sozialen Marktwirtschaft. Die CDU-Fraktion hatte hier einen Antrag geschrieben, zu dem ich aus unserer Sicht Stellung genommen habe. Meine Kernbotschaft lautete: „Wir brauchen einen digitalen Überschallknall für unser Land.“ Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Antrag der CDU-/CSU-Fraktion ruft die Geburtsstunde der Sozialen Digitalen Marktwirtschaft aus. Mit der…


Stream zur Impfdebatte Publikumsmagnet

Um Argumente für und gegen die Corona-Impfpflicht ging es am Donnerstag, den 20. Januar beim Polit-Talk „Drei am Küchentisch". Die Diskussion wurde live auf auf Facebook und auf dem Youtube-Kanal von Johannes Arlt, MdB gestreamt. "Unsere Diskussion ist ein Beispiel dafür, wie man anständig und sachlich ein gesellschaftlich aufgeladenes Thema im Wahlkreis diskutieren kann", kommentiert Johannes Arlt.  Im Nachgang zur Diskussion kann unter https://www.youtube.com/watch?v=lrc4aRaQD8E&t=4s das Video ansehen.Als Gast hatten die Veranstalter Johannes Arlt und Daniel Priebe den Leiter der…


Meine Ausschüsse stehen fest

Ich darf in folgenden Ausschüssen mitarbeiten: Wirtschaftsausschuss und Verteidigungsausschuss. Des Weiteren bin ich stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss.


Mein Bericht aus Berlin

Ich bin kein Freund von Übertreibungen. Und doch muss ich konstatieren, dass die letzte Woche ohne Zweifel etwas Historisches an sich hatte: Zum vierten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde ein Sozialdemokrat Kanzler. Anders formuliert: Nur acht andere Deutsche bisher können den Moment nachempfinden, wie es sich anfühlt, zum Bundeskanzler gewählt worden zu sein. Aber ganz praktisch und ohne Pathos: Nun können wir beginnen die im Ampel-Vertrag vereinbarten Inhalte umzusetzen. Viele trauen uns nicht zu, den Reformstau aufzulösen und die innen- und außenpolitischen Krise zu…


Erste parlamentarische Aktion: Veteranen zweiter Klasse?

Meine Fragen zum Thema Sprachmittler an das Bundesministerium der Verteidigung Niemand  konnte ahnen, dass das Thema militärische Sprachmittler das erste parlamentarische Thema sein würde, welches ich im Rahmen der Wahrnehmung meines parlamentarischen Auskunftsrechts bearbeiten würde. Ich kannte das Thema bis zu Vorstellung durch den Bundeswehrverband Ende Oktober nicht. Das Thema hat mich sehr bewegt und umgetrieben, da ich selbst Afghanistan-Veteran bin. Sprachmittlersoldaten sind deutsche Staatsbürger mit arabischer Herkunft, die für die Bundeswehr in Uniform und mit Dienstgra im Einsatz…


Panel-Diskussion „A new Foreign and Security Policy?

Heute Abend (04.11.2021) nehme ich mit anderen neuen Bundestagsabgeordneten an einer Panel-Debatte der Hertie School of Governance teil. Neben mir werden Sara Nanni (Grüne), Knut Abraham (CDU), Dr. Ann-Veruschka Jurisch (FDP) unter der Moderation von Dr. Katharina Emschermann diskutieren. Anmelden können Sie sich auf der Website der Hertie School: https://www.hertie-school.org/en/events/event-detail/event/a-new-german-foreign-and-security-policy-new-members-of-the-german-parliament-debate…


Die ersten fünf Wochen – Bericht aus Berlin

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den letzten knapp fünf Wochen seit der Bundestagswahl ist wahnsinnig viel passiert und ich möchte Ihnen heute einen kurzen Zwischenstand im Format „Bericht aus Berlin“ geben. Damit können Sie sich einen eigenen Eindruck von meinen ersten fünf Wochen in Berlin machen. In Zukunft plane ich, Sie in diesem Format nach jeder Plenarwoche an für unsere Region wichtigen Themen, Diskussionen und Entscheidungen teilhaben zu lassen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Nach einigen Wochen, in denen Beruf und die Vorbereitung auf das Mandat parallel liefen,…


Nordkurier-Gespräch: „Wir riskieren unsere Karriere für den ländlichen Raum“

Herr Arlt, Herr von Malottki, Sie sind beide direkt in den Bundestag gewählt worden – beide in Wahlkreisen, die seit vielen Jahren fest in CDU-Hand waren. Ganz ehrlich: Hatten Sie selbst damit gerechnet, dass Ihnen das gelingt? Johannes Arlt: Wenn ich mir nicht zumindest Chancen darauf ausgerechnet hätte, dass es klappt, hätte ich nicht dafür gekämpft, in diesem Wahlkreis antreten zu dürfen. Ein ausschlaggebender Faktor für mich war, dass Eckhardt Rehberg von der CDU hier nicht mehr angetreten ist. Mit ihm als Kandidat wäre es sicherlich wesentlich schwerer geworden. Insofern: Ja, ich habe…


Die Zukunft unserer Heimat MV

Die Zukunft unserer Heimat MV Wenn ich an meine Heimatregion in Mecklenburg-Vorpommern denke, denke ich zuerst an Spaziergänge in Buchenwäldern, Spaziergänge, Radtouren und Baden in glasklaren Seen. An Weite. Meine Heimat hat mich geprägt und bedeutet für mich Werte und die Möglichkeit „anzukommen, um zu bleiben“. Doch was ist MV als Zukunftsraum? Wie kann es im 21. Jahrhundert auf dem Land aussehen? Ambitionierte Ziele - Eine kleine Träumerei? Stellen Sie sich vor: Gemeindeschwester Agnes ist in jeder Gemeinde zurück und verbessert die medizinische Versorgung auf dem Land, nicht zuletzt für…


Artikel auf der Website der FHS veröffentlicht

Ein Profil über mich, das in Schweden veröffentlicht wurde: https://www.fhs.se/arkiv/berattelser/2021-09-17-fran-hogre-officersprogrammet-till-bundestag.html


Mein großes Gespräch mit dem Nordkurier „Die Zukunft sicher machen – das ist mein Leitmotiv“

Hier das Interview kostenfrei lesen: https://www.nordkurier.de/anzeige/politik-und-wirtschaft/johannes-arlt-die-zukunft-sicher-machen-das-ist-mein-leitmotiv-449417


Für ein gerechteres Bildungssystem!

Laut GEW ist in kaum einem Industrieland der Bildungserfolg eines Kindes so abhängig von ihrem sozio-ökonomischen Hintergrund wie in Deutschland. Es herrscht eine strukturelle Benachteiligung von Kindern aus Familien mit niedrigen Bildungsabschlüssen. So haben beispielsweise Kinder aus einkommensschwachen Familien oder mit Migrationshintergrund kaum eine Chance, erfolgreich einen hohen Bildungsabschluss zu erreichen. Obwohl sich hierbei in den letzten Jahren einiges verbessert hat, liegt noch ein weiter Weg vor uns. Lassen Sie es uns anpacken, sowohl im Bund als auch im Land, denn für mich…


Liegt Demmins Zukunft im Tourismus? – Diskussion am 22.07.21

Veranstaltungs-Werbung für den 22.07.2021 Demmin Liegt die Zukunft der Region Demmin im Tourismus? Herzliche Einladung zum Themenabend Der Tourismus wird an der Mündung von Trebel, Peene und Tollense immer bedeutsamer. Schon lange ist unsere Region keine Durchgangsstation mehr zur Ostsee, sondern das Ziel von Erholungssuchenden. Wir möchten mit Ihnen am 22. Juli ab 18 Uhr im Lübecker Speicher in Demmin beraten, wie der Tourismus in der Region Demmin zukünftig gut entwickelt wird und wie die Politik Sie bei Ihren Unternehmungen unterstützen kann. Es diskutieren mit Ihnen Frank…


Gute und sichere Rente – ein Zeichen von Respekt

Respekt vor jahrelanger Arbeit: gute und sichere Rente Nach vielen Jahren Arbeit muss für alle Erwerbstätigen eine gute und sichere Rente garantiert sein. Denn neben der Anerkennung und Respekt vor der Arbeit oder der Pflege von Angehörigen geht es hierbei um die zentrale Frage. Millionen Menschen in Deutschland fragen sich: Reicht die Rente am Ende des Arbeitslebens? Ich verspreche: Ja, das wird es – und zwar zuverlässig! Die Grundrente war erst der Anfang Für uns Sozialdemokraten war und ist klar, dass jahrzehntelange Arbeit, Pflege und Erziehung gewürdigt werden muss. Mit einer Rente…


Unser Wahlkampfbüro eröffnet in Neustrelitz – am 04.06.

Die Hauptsaison des Wahlkampfes 2021 rückt näher. Unser Wahlkampfbüro eröffnet in Neustrelitz-am 04.06. von 14 bis 16 Uhr eröffnet Bundestagskandidat Johannes Arlt sein Büro in der Strelitzer Straße 37.  Passanten und Interessierte haben die Gelegenheit, Johannes Arlt bei einem Glas Sekt und kleinen Snacks kennen zu lernen. Der SPD-Bundestagskandidat aus Neustrelitz hat immer ein offenes Ohr für die Themen, die die Menschen vor Ort bewegen. Auch einige Mitglieder des Wahlkampfteams werden zur Eröffnung anwesend sein. Das Büro liegt im ersten Coworking-Space von Neustrelitz und soll…


Mobilität ist Zukunftsthema – mutiger Nahverkehrsplan jetzt

Gem. einer aktuellen Studie des Instituts für Raumordnung wird die Einwohnerzahl im Landkreis MSE bis 2040 um weitere 15-20 Prozent sinken. Dies geht mit der Aufgabe von Infrastruktur und einer verschlechterten Lebensqualität einher. Mobilität ist Zukunftsthema. Die flächendeckende Verfügbarkeit von schnellem Internet sowie barrierefreie und bedarfsgerechte Mobilität an jedem Punkt des Kreisgebiets sind die Voraussetzungen für Zuzug und Wachstum und somit strategische Fragen für unseren Landkreis. 30 Jahre Angebotsabbau und ein Nahverkehr, der für Bürger außerhalb der Kreisstadt und der…


Guter Lohn für Deutschland – 15 € Mindestlohn

von Johannes Arlt und Erik von Malottki Der Mindestlohn ist seit seiner gesetzlichen Verabschiedung 2014 eine Erfolgsgeschichte, die wir als SPD nur gegen massiven Widerstand der Union erkämpft und verteidigt haben. Für Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer war die Einführung des Mindestlohns in Höhe von 8,50 Euro am 1. Januar 2015 ein Garant für eine deutlich bessere Entlohnung.Wir haben mit dem Mindestlohn am unteren Lohnrand für viele Menschen die Absicherung durch bessere Löhne vorangetrieben. Diese Erfolgsgeschichte gilt es nun weiter fortzuschreiben mit  "Guter Lohn für…


Wie soll die Zukunft aussehen? Wahlkampfauftakt #btw2021

Wie soll die Zukunft aussehen? Wahlkampfauftakt mit Johannes Arlt in Güstrow und Waren  „Miteinander reden trotz Corona. Ins Gespräch kommen, Visionen entwickeln, Ziele definieren“. Das hatte SPD-Bundestagskandidat für Wahlkreis 17 Johannes Arlt sich für den Wahlkampfauftakt am Samstag vorgenommen. Arlt war am Sonnabend in Güstrow am Borwinbrunnen und in Waren auf dem Wochenmarkt vorgenommen. Güstrower und Warener Zufallspassanten und gleichzeitig Zuschauern auf Facebook und Instagram erläuterte Johannes Arlt seine drei Hauptthemen Gerechtigkeit, Sicherheit und…


Mindestkurzarbeitergeld in Höhe von 1200 Euro gefordert

Nach Beginn der dritten Welle der Corona-Pandemie und der Ankündigung weiterhin geschlossener Gastronomie und Tourismusbetriebe fordern wir Bundestagskandidaten der SPD in Mecklenburg-Vorpommern die schnelle Einführung von Mindestkurzarbeitergeld in Höhe von 1200 EUR  durch die Bundesregierung und ein Ende des Widerstandes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gegen diese Maßnahme. Gemeinsam mit den anderen Kandidatinnen und Kandidaten der SPD in Mecklenburg-Vorpommern, Reem Alabali-Radovan (Wahlkreis 12), Frank Junge (Wahlkreis 13), Katrin Zschau (Wahlkreis 14), Anna Katharina Kassautzki (Wahlkreis…


Mobilität ist Kernfaktor- Das Geld liegt auf der Strasse.

Mit großem Medienecho wurde in der vergangenen Woche darüber berichtet, dass auf Initiative der CDU in der MVVG ein Fahrgastbeirat eingerichtet wird. Dies ist zunächst einmal eine gute Sache. Abgesehen davon, dass es solche Gremien in anderen deutschen Kommunen und Landkreisen seit Ende der 80er Jahre gibt, ist es gut, wenn Fahrgäste an der Gestaltung des Nahverkehrsplans mitwirken können. Mobilität ist Kernfaktor. Johannes Arlt diskutiert das Nahverkehrskonzept des Landkreises MSE in Woldzegarten. Foto: Ohmann Internet und Mobilität als Kernfaktor „Schnelles Internet und bedarfsgerechte…


Ich will die Zukunft sicher machen- Vorwahl-gewonnen

Um 15.00 Uhr  erfolgte nach Auszählung aller Briefwahlzettel die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Ergebnisse und die offizielle Nominierung der Direktkandidaten der SPD für die Wahlkreise 12 bis 17. Live aus der Galerie des Albert-Schulz-Haus läutete Generalsekretär Julian Barlen die Direktschaltung per YouTube auf die Bildschirme der GenossInnen und der Interessierten ein.  Ein deutliches Ergebnis Johannes Arlt ist die erste Wahl der SPD für den flächenmäßig größten Bundestagswahlkreis in Deutschland. Mit einer Wahlbeteiligung von 93,3 Prozent sprachen sich die Delegierten der…


Digital gewonnen: Mit Rückenwind in die Briefwahl

Bei der gestern ab 19.00 Uhr übertragenen Direkt-Schaltung aus dem Technologiepark Warnemünde konnten alle Interessierte sicher und bequem vor dem Bildschirm daheim die Vorstellungsreden der Bewerberinnen und Bewerber für den flächenmäßig größten Wahlkreis Deutschlands live verfolgen. Klare Mehrheit für für die Bundestagskandidatur von Johannes zur Primetime am Samstag Abend Mit der am Abend größten Wahlbeteiligung von 96 Prozent sprachen sich die Delegierten des Bundestagswahlkreises 17 für Johannes  als Bundestagskandidaten aus. Die erste Wahl – Johannes Arlt! Er ging er am Ende des…


#Lokalistkönig – ein voller Erfolg!

Hier findest du alle aktuellen Ausgaben von #Lokalistkönig in deiner Stadt zum Download. #Lokalistkönig Altentreptow #Lokalistkönig Neustrelitz #Lokalistkönig Penzlin #Lokalistkönig Röbel #Lokalistkönig Malchow #Lokalistkönig Woldegk #Lokalistkönig BurgStargard


Lokal ist König! – Vorstellung der Initiative

Mitteilung für die Presse Vorstellung der regionalen Initiative „Lokal ist König!“ Die sozialdemokratischen Bewerber für die Bundestagswahlkreise 16 und 17, Erik von Malottki und Johannes Arlt, initiieren anlässlich der Härten des Lockdowns für das lokale Geschäftsleben in den Städten und Gemeinden von Mecklenburg-Vorpommern die Initiative „Lokal ist König“. Schnelle Hilfe vor Ort- denn „Lokal ist König!“ Idee ist es, in Form von Städte-Flyern lokale Händler, Geschäftsleute und Gastronomen, insbesondere in den kleineren Orten und Städten, zu unterstützen und Bürgerinnen…


Gute Bedingungen für Familien sind eine Frage der Gerechtigkeit

In meinen letzten Blog-Posts habe ich oft darüber geschrieben, dass wir in unserer Heimatregion unsere Chancen noch besser nutzen können, um die Weichen für die nächsten Jahrzehnte erfolgreich zu stellen.  Ein wesentlicher Faktor für mich ist, dass wir daran arbeiten, Deutschland zu einem noch kinder- und familienfreundlicheren Land umzubauen. Gute Bedingungen für Familien sind eine Frage der Gerechtigkeit. Sie verbessern ausserdem die Teilhabemöglichkeiten und erhöhen die Chancengleichheit. Kinder sollen eine unbekümmerte Kindheit haben, ihre…


Wir legen schonmal los! Gründung des Wahlkampfteams

Unter dem Motto "Johannes Arlt legt schon mal los" hat der Nordkurier am 31.12./01.01. über den Start meiner Bundestagswahlkampagne im Wahlkreis 17 - unter ungewöhnlichen Umständen- berichtet.  Die aktuelle Corona-Lage macht die Wahlkreiskonferenz und damit die offiizielle Nominierung unmöglich. Jetzt machen wir Ernst und starten, wie im Artikel versprochen, in den Wahlkampf. Wahlkampf mache natürlich nicht nur ich als Kandidat alleine. Dazu brauche ich Unterstützung von Euch allen: ParteifreundInnen, SympathisantInnen, aber auch WählerInnen, die sich unseren Zielen verbunden fühlen.…


Unsere Heimat kann noch mehr. Kampagne zur #BTW21.

Trotz der anhaltenden Corona-Lage muss Politik ein Angebot für die Zukunft machen. Wir müssen eine gemeinsame Idee entwickeln, wie Mecklenburg- Vorpommern und Deutschland in 30 Jahren aussehen sollen.  An zentraler Stelle für unsere Region steht dabei für mich das Thema Heimatpolitik, als Sammelbegriff für kluge und innovative Regionalpolitik. Welche Themen sollen in der Zukunft in unserer Region eine wichtigere Rolle spielen? Wie wollen wir unsere Region noch lebenswerter für alle Generationen gestalten? Wie wollen…


Kommentar zum Modellprojekt Moderner Nahverkehr in Teterow

Die Initiative von Rebus ist ausdrücklich zu begrüßen. Die Einführung bedeutet nicht weniger als den Beginn einer Revolution des Lebens auf dem Land.  Insbesondere alte und junge Menschen, die auf öffentliche Mobilität angewiesen sind, können mit dem neuen Service auf dem Dorf so mobil sein wie in Rostock und Schwerin. Sie können Freunde und Familie besuchen, zur Bank oder zum Arzt fahren. Und zwar ohne langwierige vorherige Anmeldungen von einzelnen Rufbussen am Vortag.  Im Ergebnis der Einführung von schnellem Internet haben unsere Dörfer und kleinen Städte die Chance, in Zeiten von…


Nie wieder Faschismus! – Gedanken zum 9. November.

Engagement für Demokratie zu allen Zeiten! Nie wieder Faschismus - Gedanken zum 9. November Der 9. November ist ein Gedenktag an die hellsten und dunkelsten Stunden der Demokratie in Deutschland, besonders in den Jahren 1919, 1938 und 1989. 9. November - zentrales Datum der deutschen Geschichte Am 9. November 1919 wurde die Republik vom Sozialdemokraten Walter Rathenau ausgerufen und damit die Zeit der Monarchie und Obrigkeitsherrschaft erstmals in Deutschland beendet. In Neustrelitz hatte ein Bürgerparlament schon im Januar 1919 die erste Landesverfassung Deutschlands für…


Darum kandidiere ich für den Bundestag.

  [video src="https://johannesarlt-mv.de/wp-content/uploads/2020/10/InShot_20201020_145832846.mp4" /] Fotos und Video: Bjørn Johannes Arlt Bjerrehøj Noch 30 Tage bis zur Wahl des Bundestagskandidaten der SPD im Wahlkreis 17. Darum kandidiere ich für den Bundestag. Ich kandidiere, weil ich etwas bewegen möchte. Ich trete an, weil ich politische Ideen habe, wie wir Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern noch besser machen können. Diese möchte ich gern umsetzen. Nur wenn wir als Sozialdemokraten überzeugende Antworten auf die Fragen der Zukunft haben, werden uns die WählerInnen wieder vertrauen. Wir…


Abschluss des Vorwahlkampfs in Laage

Der vier Monate andauernde Vorwahlkampf in den SPD-Kreisverbänden Rostock und Mecklenburgische Seenplatte um das Bundestagsmandat im Wahlkreis 17 endet heute Abend. In einer letzten Vorwahl-Debatte im Ballhaus Laage diskutieren beide Kandidaten noch einmal ihre Ideen und Ansichten zur Bundespolitik. Die Debatte wird dabei nicht nur statisch auf dem Podium geführt. Die Mitglieder können in der im Fishbowl-Format geführten Diskussion sogar selbst die Bühne betreten und auf dem freien Stuhl in die Debatte mit den Kandidaten treten. Gewählt wird der Bundestagskandidat der SPD am 19. November in…


Intensive Woche: Gemeinsam rocken wir die Region

Die letzte Woche war eine der bisher intensivsten Wochen in der laufenden Vorwahl. Allein in der letzten Woche habe ich die SPD-Ortsvereine in Teterow, Krakow am See, Mirow und Waren  besucht. Auch die anderen Ortsvereine der Müritz-Region hatten am Freitag zur Vorwahl-Debatte geladen, so dass man sich ein Bild beider Bundestags-Kandidaten machen konnte. Am Samstag war ich dann anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in Demmin unterwegs. In diesen Tagen habe ich viele neue Städte und noch mehr neue Genossinnen und Genossen vor Ort kennengelernt. Es war toll Euch und Euer Engagement sowie…